Drohnen-Glossar

Term Main definition
1:1 Regel
Nach § 21b LuftVO müssen Drohnenpiloten in Deutschland einen seitlichen Abstand von 100 Metern u.a. zu Menschenansammlungen, Bundesfernstraßen (Bundesautobahnen und Bundesstraßen) sowie zu Bahnanlagen und Bundeswasserstraßen einhalten. Die 1:1 Regel erlaubt unter bestimmten Auflagen den Flug in einem Höhenkorridor dichter an den genannten Objekten, solange die maximale Flughöhe kleiner ist als die Entfernung zum Objekt. Wenn Sie nach der 1:1 Regel beispielsweise im Abstand von 30 Metern zu einer Bundesstraße fliegen, dürften Sie in dieser Entfernung nicht höher als 30 Meter über Grund fliegen. Als Mindestabstand gelten hierbei 10 Meter. Die Auflagen der 1:1 Regel haben wir in unserem Ratgeber No-Fly-Zones zusammengefasst. Um die 1:1 Regel anwenden zu dürfen, muss von der zuständigen Landesluftfahrtbehörde die Erlaubnis auf Befreiung von den Betriebsverboten nach dem vereinfachten Verfahren vorliegen.
Adam Riese Drohnen Versicherung
Die Adam Riese GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) mit Sitz in Stuttgart. Der Versicherer wurde 2017 als digitale Marke des Mutterkonzerns gegründet, um ausgewählte Versicherungen einfach online anzubieten. Der Name ist angelehnt an den deutschen Rechenmeister Adam Ries, der als "Vater des modernen Rechnens" gilt. Die Privathaftpflicht von Adam Riese beinhaltet Drohnen. Um sie als Drohnen Versicherung zu nutzen, sollte die Privathaftpflicht XXL gewählt werden, damit es zu keinen ungewollten Komplikationen in den Versicherungsbedingungen kommt.
AIP
Die Aeronautical Information Publication (kurz: AIP) ist das zivile Luftfahrthandbuch eines Landes, in dem als standardisiertes Nachschlagewerk alle für zivile Drohnen und die sonstige zivile Luftfahrt relevanten Informationen und Vorschriften hinterlegt sind. Dies sind v.a. allgemeine Informationen zu Regelungen und Infrastruktur (General, GEN) sowie spezielle Informationen mit Bedeutung während des Fluges (En-Route, ENR), zu Flugplätzen und Hubschrauberlandeplätzen (Aerodromes; AD) sowie zu nicht dauerhaften, aber länger gültige Änderungen (Supplements, SUP). Das AIP wird in Deutschland von der Deutschen Flugsicherung DFS herausgegeben und kann kostenpflichtig beim Luftfahrtbedarfshändler Eisenschmidt GmbH bestellt werden.
Synonyms - Aeronautical Information Publication, Luftfahrthandbuch
Air Risk Class
Die Air Risk Class ARC klassifiziert für eine Drohne das Betriebsrisiko möglicher Schäden am bemannten Flugverkehr in der Luft im Rahmen der Risikobewertung nach SORA-GER. Bei der Ermittlung der Air Risk Class werden z.B. die folgenden Risiko-Faktoren herangezogen: Flughöhe, Nähe zu Flugplätzen oder Nähe zu Orten mit erfahrungsgemäß hohem VFR-Aufkommen (Visual Flight Rules, Flüge nach Sichtflugregeln). Die Air Risk Class kann durch schadenhemmenden Sicherheitsmaßnahmen gesenkt werden: z.B. durch optische Auffälligkeiten der Drohne wie z.B. besonders kontrastreiche Farben, elektronische Sichtbarkeit durch z. B. Transponder oder durch Detect & Avoid-Systeme (Erkennen & Vermeiden), die Hindernisse erkennen und ihnen selbstständig ausweichen.
Synonyms - ARC
Allianz Drohnen Versicherung
Die Allianz SE ist eine deutsche Versicherung mit Konzernsitz in München. Sie wurde im Jahr 1890 gegründet und zählt zu den weltweit größten Versicherungsgesellschaften. Drohnen und andere Luftfahrzeuge versichert die Allianz über ihre Tochter "Allianz Global Corporate & Specialty SE". Im Angebot hat die Allianz zwei Haftpflichtversicherungen für Drohnen: eine private und eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht (die keine private Nutzung einschließt).
Anerkannte Stelle
Eine "anerkannte Stelle" ist ein Unternehmen, dass vom Luftfahrt-Bundesamt nach § 21d LuftVO die Zulassung hat, die Prüfung zum Kenntnisnachweis (dem umgangssprachlichen großen Drohnenführerschein) abnehmen zu dürfen. Die Prüfung zum Kenntnisnachweis kann anerkannten Stelle online oder in einer Präsenzprüfung abgelegt werden. Der Kenntnisnachweis von einer anerkannten Stelle (wie z.B. der Kopter-Profi GmbH) ist für die private und gewerbliche Nutzung von Drohnen zulässig.
Aufstiegserlaubis
Für bestimmte Drohnen ist der Betrieb in Deutschland erlaubnispflichtig. Oder anders ausgedrückt: Für den Betrieb mancher Drohnen wird in Deutschland eine Erlabnis bzw. Aufstiegserlaubnis der zuständigen Behörde benötigt. Dies gilt generell für Drohnen mit einer Startmasse von mehr als 5 Kilogramm oder auch für Drohnen mit einem Verbrennungsmotor, wenn diese in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometer von Wohngebieten betrieben werden, oder auch für Flüge mit Drohnen bei Nacht. Details regelt § 21a LuftVO. Häufig ist ein entsprechender Betrieb von Drohnen in der Privathaftpflicht mit Drohnen ausgeschlossen.
Synonyms - AE
Ausrüstung zur Fernsteuerung von unbemannten Luftfahrzeugen
Unter der Fernsteuerausrüstung für Drohnen werden alle Instrumente, Mechanismen, Geräte, Zusatz- und Zubehörteile sowie Software verstanden, die für einen sicheren Betrieb von Drohnen erforderlich sind, sich aber nicht an Bord der Drohne befinden. Für die Fernsteuerung von Consumer-Drohnen werden häufig auch Smartphones oder Tablets verwendet. Diese Art der Steuerung ist durch gute Drohnen Versicherungen abgedeckt.
Synonyms - Equipment to control unmanned aircraft remotely
Automatischer Betrieb
Der Betrieb einer Drohne ist dann automatisch, wenn die Drohne zwar einen vordefinierten Kurs abfliegt, der Fernpilot aber jederzeit den Kurs der Drohne manuell ändern kann. Ein solcher automatischer Betrieb ist durch unsere Drohnen Versicherungabgedeckt.
Autonomer Betrieb
Der Betrieb einer Drohne ist dann autonom, wenn kein Fernpilot in die vordefinierte Flugroute eingreifen kann. Ein solcher Betrieb setzt eine Sondergenehmigung der zuständigen Behörde voraus. Ohne entsprechende Betriebserlaubnis besteht in einer Drohnen Haftpflicht beim autonomen Betrieb kein Versicherungsschutz.
Synonyms - Autonomous operation
Bereitstellung von UAS auf dem EU-Markt
Jede Abgabe einer Drohne zum Vertrieb oder Gebrauch auf dem Unionsmarkt im Rahmen einer Geschäftstätigkeit. Dabei ist es unerheblich, ob die Abgabe entgeltlich oder unentgeltlich erfolgt. Bei der Bereitstellung der Drohne besteht bisher keine Verpflichtung, auf die Versicherungspflicht für Drohnen hinzuweisen.
Synonyms - Making available on the market
Betreiber einer Drohne
Der Betreiber ist eine natürliche oder juristische Person, die eine oder mehrere Drohnen betreibt oder plant zu betreiben. Der Betreiber ist für die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen verantwortlich und muss das Bestehen einer Drohnen Versicherung nachweisen.
Synonyms - Operator, Unmanned aircraft system operator, UAS operator
Betrieb außerhalb direkter Sicht
Bei dieser Betriebsart von Drohnen hat der Fernpilot keinen ununterbrochenen direkten Sichtkontakt zur Drohne. Die englische Bezeichnung "Beyond visual line of sight" wird mit BVLOS abgekürzt. BVLOS ist das Gegenteil von VLOS. Der BVLOS-Betrieb einer Drohne erfordert eine Sondergenehmigung der zuständigen Behörde. Ohne eine gesonderte Betriebserlaubnis ist sind Flüge außerhalb der direkten Sichtweite in der Drohnen Haftpflicht nicht abgedeckt.
Synonyms - BVLOS, Beyond visual line of sight
Betrieb in direkter Sicht
Bei dieser Betriebsart von Drohnen hat der Fernpilot einen ununterbrochenen und nicht unterstützten Sichtkontakt mit der Drohne, sodass er den Flugweg der Drohne so steuern kann, dass Kollisionen mit Hindernissen, Menschen und anderen Luftfahrzeugen vermieden werden. Hierfür genügt es nicht, die Drohne noch als kleinen Punkt am Himmel zu erkennen. Vielmehr muss die Fluglage der Drohne beim Betrieb mit direktem Sichtkontakt vom Fernpiloten genau zu erkennen sein. Nach der englischen Bezeichnung "visual line of sight" wird der Betrieb in direkter Sicht auch VLOS abgekürzt. Das Gegenteil hiervon ist ein Betrieb BVLOS.
Synonyms - VLOS, Visual line of sight
Bevollmächtigter
Der Bevollmächtigter im Kontext einer Drohne ist eine in der europäischen Union niedergelassene natürliche oder juristische Person, die von einem Drohnen-Hersteller schriftlich beauftragt wurde, bestimmte Aufgaben in dessen Namen wahrzunehmen.
Synonyms - Authorised representative