Steckbrief Drohnenführerschein A2
WAS? Großer Drohnenführerschein innerhalb der EU für die offene Kategorie (OPEN), offizielle Bezeichnung: "Fernpilotenzeugnis A2"
WOFÜR? Voraussetzung für die Nutzung der Privilegien in der Unterkategorie A2, um außerhalb von A1 z.B. über bebautem Gebiet oder dichter an unbeteiligte Personen heranfliegen zu dürfen
WOFÜR NOCH? Voraussetzung zur Beantragung von Genehmigungen für den Betrieb in "geografischen Gebieten" bei den Luftfahrtbehörden der Bundesländer
WIE? Theoretische Prüfung bei einer vom Luftfahrt-Bundesamt für Deutschland benannten Prüfstelle (PStF)
WO? Gerne online bei uns als Prüfstelle Nr. 1: DE.PStF.001
Unser Angebot:
Drohnenführerschein A2 komplett online
Online-Tutorial inkl. Online-Prüfung
inkl. MwSt.
In diesem Kurs haben Sie ein Maximum an Effizienz, Flexibilität und Zeitersparnis: Sie bestimmen, wann und wo Sie sich auf die Prüfung vorbereiten. Die Inhalte im Online-Kurs sind zu 100% auf die Prüfungsfragen abgestimmt, sodass Sie den gesamten Prüfungsstoff in unter 90 Minuten vermittelt bekommen (bei anderen Anbietern ist die Vorbereitung mit 3 oder mehr Videostunden deutlich ineffizienter). Zusätzlich haben Sie bei den Lernmedien die Wahl zwischen Videos, PDF-Skripten und einem Hörbuch und können den Lehrern zu jeder Einheit Fragen stellen. Die Prüfung wird ohne Anreise bequem am eigenen PC abgelegt. Eine praktische A2-Card im Scheckkarten-Format ist auch inklusive.
Bitte beachten Sie, dass beim LBA Gebühren in Höhe von 30 € für das Ausstellen des Fernpilotenzeugnis hinzukommen.
Was ist der Drohnenführerschein A2?
Der Drohnenführerschein A2 heißt nach Punkt UAS.OPEN.030 der EU-Verordnung 2019/947 offiziell "EU-Fernpilotenzeugnis A2". Er erweitert den kleinen Kompetenznachweis A1/A3 inhaltlich um drei weitere Prüfungsfächer. Daher ist umgangssprachlich meist vom "großen Drohnenführerschein" der offenen Kategorie die Rede, obwohl der Prüfungsumfang mit 30 Fragen geringer ist als beim kleinen A1/A3-Schein (40 Prüfungsfragen).
Der Drohnenführerschein A2 wird benötigt, um in der offenen Kategorie die Priviligien der Unterkategorie A2 nutzen zu dürfen. Zu diesen Privilegien zählt insbesondere, dass mit einer nach C2 klassifizierten Drohne deutlich dichter an unbeteiligte Personen herangeflogen werden darf (im Langsamflugmodus und unter Einhaltung der 1:1-Regel bis auf 5 Meter). Auch ein Überflug von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten ist zulässig, sofern keine geografischen Gebiete vom Betrieb betroffen sind.
Für Inhaber des Drohnenführerschein A2 gelten die gleichen Privilegien in einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2023 auch für "älteren" Drohne < 2kg (ohne CE-Klassifizierung).
Übrigens: Sollen Genehmigungen für den Betrieb in in geografischen Gebieten beantragt werden, verlangen die meisten Luftfahrtbehörden der Bundesländer ebenfalls den Drohnenführerschein A2 als Qualifikationsvoraussetzung!
Drohnenführerschein A2 bei der Kopter-Profi GmbH (DE.PStF.001)
Seit 2012 sind die Kopter Profis auf theoretische Schulungen und praktische Trainings von privaten und gewerblichen Drohnenpiloten spezialisiert. Als erfahrener Ausbildungsbetrieb erhielten wir vom deutschen Luftfahrt-Bundesamt die offizielle Benennung zu Deutschlands Prüfstelle Nr. 1 für Fernpiloten (DE.PStF.001). Weltweit haben wir nicht nur über 5.000 zufriedene Fernpiloten ausgebildet, sondern bringen unserer Expertise und Leidenschaft für das Drohnefliegen auch auf europäischer Ebene in Arbeitsgruppen der EASA ein.
Das beste aus zwei Welten: A2 komplett online mit persönlicher Betreuung
Die Vorbereitung und die Abnahme der Theorieprüfung zum Drohnenführerschein A2 erfolgen komplett online. Trotzdem stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter per Telefon oder E-Mail für Rückfragen zur Verfügung und begleiten Sie durch die Online-Prüfung. So können sich auch weniger technikaffine Personen ganz auf die Inhalte konzentrieren, ohne von technischen Sorgen abgelenkt zu werden.
Mit diesem dualen Ansatz haben Sie ein Maximum an Zeitersparnis: Bestimmen Sie flexibel, wann und wo Sie sich auf die Prüfung zum Drohnenführerschein A2 vorbereiten, ohne einen kompletten Arbeitstag für ein Präsenzseminar zu verlieren. Auch die Prüfung kann weltweit abgelegt werden, solange Sie eine stabile Internetverbindung haben. Auf Wunsch sind für Firmen mit mehreren Teilnehmern natürlich auch In-House-Veranstaltungen bei Ihnen vor Ort möglich.
In unserem Online-Tutorial mit 5 Lerneinheiten sind die Inhalte zu 100% auf die Prüfungsfragen des A2 abgestimmt. Das Prüfungswissen wird durch Seminar-Videos, PDF-Skripte, vertiefende Links und ein Hörbuch vermittelt. Zu jeder der Einheiten besteht die Möglichkeit, dem Lehrpersonal Fragen zu stellen oder den Wissensstand in Übungsaufgaben zu kontrollieren.
Im internen Lernbereich wählen Sie ihren gewünschten Prüfungstermin aus. Die Theorieprüfung zum Drohnenführerschein A2 legen dann komplett online ab. So sparen Sie sich nicht nur die Anreise, sondern können auch die Prüfung bequem in den eigenen vier Wänden am eigenen Computer ablegen. Unsere Prüfer sind geschult, die Prüfungsatmosphäre so persönlich und angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Setting ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, um Prüfungsängste auf ein Minimum zu reduzieren.
Drohnenführerschein A2 als Inhouse-Veranstaltung
Für z.B. größere Gewerbe- und Industriekunden sowie BOS oder Hochschulen bieten wir auch an, die Schulung und Prüfung komplett bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Auch eine Kombination mit praktischen Elementen ist natürlich möglich. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot für Schulung und Prüfung zusammenstellen können, das Ihren Anforderungen entspricht.
Voraussetzungen für die Prüfung zum Drohnenführerschein A2
Für Ihre Zulassung zur Theorieprüfung und die Ausstellung des Fernpilotenzeugnisses A2 durch das LBA sind einige Unterlagen erforderlich. Sie brauchen nicht bei der Buchung bzw. Anmeldung vorliegen, müssen aber vor dem Ablegen der Prüfung bei uns eingereicht werden:
Kleiner EU-Drohnenführerschein Kompetenznachweis A1/A3
Abschluss eines praktischen Selbststudiums
Bei Minderjährigen: Unterschrift Erziehungsberechtigter
Prüfungsfächer beim Drohnenführerschein A2
Die Theorieprüfung zum EU-Fernpilotenzeugnis kann entweder online oder im Rahmen einer Präsenzprüfung abgelegt werden. Unabhängig von der Form umfasst die Prüfung 30 Multiple-Choice-Fragen aus den folgenden drei Prüfungsfächern (vgl. UAS.OPEN.030(2)c in Teil A des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947):
Meteorologie
(Wind, Temepratur, Luftdichte), Sichtweite, Einholung von Wettervorhersagen
(6 Fragen)
Flugleistung
Schwerpunktlage, Masse und Gleichgewicht,
Sicherung der Nutzlast, Akkus
(11 Fragen)
Minderung von Risiken am Boden
Funktionen im Langsamflugmodus, 1:1-Regel, Einschätzung der Entfernung zu Menschen
(13 Fragen)
Sollten Sie die Prüfung erfolgreich bei uns abgelegt haben, ist das Fernpilotenzeugnis im praktischen Scheckkartenformat (A2-Card) im Preis inklusive.

Großes FAQ zum Drohnenführerschein A2
An dieser Stelle haben wir alle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das neue EU-Fernpilotenzeugnis A2 zusammengefasst, auf die wir nicht bereits oben im Text eingegangen sind. Wenn Sie eine Frage und/oder eine Antwort vermissen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Drohnenführerschein A2: Der große Drohnenführerschein für mehr Privilegien
Es kann sich für Drohnenpiloten lohnen, auf jeden Fall den Drohnenführerschein A2 abzuschließen. Da er mehr Privilegien gewährt, ist man beim Drohnenbetrieb auf der sicheren Seite. Weiterhin vermittelt die Prüfung ein umfassenderes Wissen zum Betrieb und zur Sicherheit der Drohne. Bei uns können Sie den Drohnenführerschein A2 einfach online bestellen und sich so eine Menge an Arbeit sparen. Mit unseren Materialien und Onlinekursen sind Sie auf die Prüfung beim Drohnenführerschein A2 bestens vorbereitet.
Welche Voraussetzungen muss man für den Drohnenführerschein A2 erfüllen?
Um die Prüfung für den Drohnenführerschein A2 abzulegen, muss man einige Voraussetzungen erfüllen. Zuerst benötigt man den Kompetenznachweis A1/A3 bzw. den kleinen Drohnenführerschein, da der Drohnenführerschein A2 auf dem Grundlagenkurs aufbaut. Weiterhin muss der Prüfling ein Selbsttraining mit der Drohne abschließen und darüber eine Erklärung in einem Formblatt abgeben. Falls der Prüfling minderjährig ist, ist zudem die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Welche Inhalte werden beim Drohnenführerschein A2 geprüft?
Beim Drohnenführerschein A2 werden Inhalte aus drei Prüfungsfächern abgefragt - Meteorologie, Flugleistung und Minderung von Risiken am Boden. Beim Thema Meteorologie geht es vorwiegend um Witterungseinflüsse, Sichtweite und die Einholung von Wettervorhersagen. Beim Thema Flugleistung lernt man UAV-Kategorien und ihre Betriebsbereiche kennen. Beim Thema Minderung von Risiken am Boden wird man zu technischen und betrieblichen Maßnahmen sowie zu Funktionen im Langsamflugmodus und zur Einschätzung der Entfernung zu Menschen geprüft.