Vergleich von DJI Drohnen

Die chinesische Firma DJI (Dà-Jiāng Innovations Science and Technology Co., Ltd) hat in Deutschland die größten Marktanteile im privaten und gewerblichen Drohnen-Segment. Auch international ist DJI Marktführer und damit eine der wenigen chinesischen Firmen (ggf. sogar die einzige), die mit einer eigenen Technologie Weltmarktführer ist.

Da die meisten unserer Kunden (>90%) Drohnen des Herstellers DJI verwenden und wir immer wieder von Interessenten zu Unterschieden und Empfehlungen einzelner Drohnen gefragt werden, haben wir die aktuellen Modelle von DJI tabellarisch verglichen.

Weiter lesen Vergleich von DJI Drohnen

Meistversicherte Drohnen 2017

Als Versicherungsmakler haben wir einen guten Überblick, welche versicherten Kopter-Modelle in Deutschland besonders gefragt sind. Da beim Abschluss der meisten Drohnen-Versicherung das Modell benannt werden muss, können wir mit über 18.000 versicherten Drohnen die Entwicklung der Marktanteile in Deutschland unabhängig von Medien- und Hersteller-Interessen gut einschätzen. 

Vor diesem Hintergrund ergibt sich für das Jahr 2017 die folgende Verteilung der neu versicherten Modelle (inkl. gewechselten Drohnen):

Platz Modell Hersteller Anteil
1.  Mavic Pro DJI  42,8%
2.  Phantom 4 Pro DJI 19,3%
3.  Phantom 3 Professional DJI 5,2%
4.  Spark DJI 5,0%
5.  Phantom 3 Standard DJI 4,1%
6  Phantom 3 Advanced DJI 2,8%
.7  Typhoon H Yuneec 2,4%
8.  Inspire 2 DJI 1,7%
9. Typhoon (Q500) 4K Yuneec 1,5%
10.  Inspire 1 DJI 1,4%


Mit einem Klick auf das jeweilige Modell gelangen Sie direkt zu weiteren Informationen und Details auf der offiziellen Internetseite des Herstellers.

Installation von Drittanbieter-Apps auf DJI Phantom 4 Pro Plus

Gehören Sie auch zu den Anwendern, die sich beim Kauf der Phantom 4 Pro vom PLUS des eingebauten Monitors haben blenden lassen? Nach dem Kauf kommt Ihnen der Gedanke, dass die Nutzung von Apps DJI-fremder Anbieter mit der Phantom 4 Pro Plus doch ganz schön wäre (z.B. Litchi, Pix4d,...) ?

In Foren ist hierzu überwiegend zu lesen, die Installation von 3rd Party Apps sei auf der Phantom 4 Pro + nicht möglich. Dies ist nicht korrekt!

Mit 10 einfachen Schritten können auch Apps von Drittanbietern auf dem Android-System der Phantom 4 Pro Plus installiert werden. Hier die Anleitung (unter Windows 10 getestet).

Weiter lesen Installation von Drittanbieter-Apps auf DJI Phantom 4 Pro Plus

Kennzeichnungspflicht für Drohnen

Die Bundesregierung hat ab dem 01.10.2017 die Kennzeichnungspflicht für Kopter eingeführt. Jede Drohne ab einem Startgewicht von 250 Gramm ist demnach wie folgt zu beschriften:

  • - dauerhafte, feuerfeste Plakette
  • - an einer gut erkennbaren Stelle
  • - mit Name des Eigentümers
  • - und Anschrift des Eigentümers
  • - eine Register-Nummer vom Lufthansa-Projekt "SafeDrone" ist nicht erforderlich

  • Hier kommen Sie direkt zu unserem Partner-Shop.
Weiter lesen Kennzeichnungspflicht für Drohnen

Was ist der "kontrollierte Luftraum"?

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) hat für die Luft eine sogenannte Luftraumstruktur mit verschiedenen Luftraumklassen festgelegt (von A wie Alfa) bis G wie Golf). Grob kann eine Unterteilung in von der Flugsicherung kontrollierten und unkontrollierten (G) Luftraum vorgenommen werden.

Anders als im unkontrollierten ist im kontrollierten Luftraum eine Flugverkehrskontrollfreigabe vom zuständigen Tower bzw. der Deutschen Flugsicherung erforderlich. Dies gilt auch für ferngesteuerte Flugmodelle allgemein und Drohnen im Speziellen ( § 16a Abs.1 Nr. 2 LuftVO).

Weiter lesen Was ist der "kontrollierte Luftraum"?