Steckbrief Drohnenführerschein STS

WAS? Neuer großer Drohnenführerschein in der EU, offizielle Bezeichnung: "Fernpilotenzeugnis STS"

FÜR WEN? Perfekt für alle, die die höchste offizielle Drohnen-Qualifikation erlangen möchten

WOFÜR? Voraussetzung für die Nutzung von Standardszenarien (STS) in der speziellen Kategorie (SPEC) zusammen mit einer praktischen STS-Prüfung

WOFÜR NOCH? Passendes Trainingsprogramm für BOS und Betrieb in der SPEC bis einschließlich SAIL III

WIE? Theoretische Prüfung bei vom Luftfahrt-Bundesamt benannter Prüfstelle, Online-Prüfung ist möglich

BONUS? Der Drohnenführerschein STS beinhaltet automatisch den Drohnenführerschein A2 bzw. verlängert dessen Gültigkeit um bis zu 5 Jahre

Unser Angebot:
Fernpilotenzeugnis STS (inkl. A2)
Online-Tutorial mit Online-Prüfung
529,- €
inkl. MwSt.

In diesem Kurs zum Fernpilotenzeugnis STS erhalten Sie ein Maximum an Effizienz, Flexibilität und Zeitersparnis: Sie bestimmen, wann und wo Sie sich auf die Prüfung vorbereiten. Die Inhalte im Online-Kurs sind zu 100% auf die Prüfungsfragen abgestimmt, sodass Sie den gesamten Prüfungsstoff in 3 Stunden vermittelt bekommen. Zusätzlich haben Sie bei den Lernmedien die Wahl zwischen Videos, PDF-Skripten und einem Hörbuch und können den Lehrern zu jeder Einheit Fragen stellen. Die Prüfung wird ohne Anreise bequem am eigenen PC abgelegt. Eine praktische STS-Card im Scheckkarten-Format ist inklusive.
Bitte beachten Sie, dass beim LBA Gebühren in Höhe von 30 € für das Ausstellen des Fernpilotenzeugnis STS hinzukommen.


Was ist der Drohnenführerschein STS?

Der theoretische Drohnenführerschein STS ist nach dem A2 das jüngste Familienmitgitglied der EU-Fernpilotenzeugnisse. Rechtliche Grundlage ist Beilage (Attachment) A zur Anlage (Appendix) 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947: Prüfung der Theoriekenntnisse von Fernpiloten nach STS-01 und STS-02. 

Der Drohnenführerschein STS ermöglicht die Nutzung der EU-Standardszenarien für den Betrieb von Drohnen in der speziellen Kategorie. Hierfür ist neben der Theorieprüfung auch ein praktisches STS-Training mit Abschlussprüfung erforderlich. Technische Voraussetzung für die Nutzung der EU-Standardszenarien sind Drohnen mit C5 bzw. C6 Klassifizierung.

Unabhängig von Standardszenarien ist der Schulungs- und Prüfungsumfang des Drohnenführerschein STS sehr gut geeignet als theoretischer Trainingsyllabus für Trainingshandbücher in der SPEC (spezielle Kategorie). Damit ist der große Drohnenführerschein STS das ideale Trainingsprogramm für alle Betreiber und Fernpiloten der speziellen Kategorie, die ihre Drohne in SAIL I, SAIL II oder SAIL III betreiben.

Daneben ist das Fernpilotenzeugnis STS der perfekte Drohnenführerschein für alle, die vor allem auf Qualität in der Ausbildung setzen: sei es, um aus innerer Motivation die höchste standardisierte Theorieausbildung für Drohnen zu erhalten, oder um sich als Inhaber des STS-Scheins positiv von anderen Marktteilnehmern abzuheben.

BONUS: Wenn Sie die STS-Theorieprüfung bei uns erfolgreich absolvieren, erhalten Sie das Fernpilotenzeugnis A2 automatisch und ohne Mehrkosten dazu. Sollten Sie bereits Inhaber des Fernpilotenzeugnis A2 sein, verlängert sich die Gültigkeit des A2-Scheins auf 5 Jahre ab Bestehen der STS-Prüfung.

Theorie-Prüfung zum Drohnenführerschein STS

Die Prüfungsfächer überschneiden sich teilweise mit denen des kleinen Kompetenznachweis A1/A3 und des Fernpilotenzeugnis A2 aus der offenen Kategorie. Die Schulungsinhalte für den Drohnenführerschein STS sind aber vor dem Hintergrund der SPEC deutlich umfassender und gehen erheblich tiefer ins Detail.

Die Theorieprüfung zum Fernpilotenzeugnis STS umfasst insgesamt 60 Multiple-Choice-Fragen aus den folgenden acht Prüfungsfächern (vgl. Beilage (Attachment) A zur Anlage (Appendix) 1 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947). Die Prüfung kann entweder online oder im Rahmen einer Präsenzprüfung abgelegt werden.

Nach dem Prüfungssyllabus von EASA und LBA verteilen sich die 60 Fragen auf die folgenden Prüfungsfächer zum Drohnenführerschein STS:

Luftrecht

12 Fragen

Menschliches Leistungsvermögen

4 Fragen

Betriebsverfahren

10 Fragen

Minderung von Luftrisiken

6 Fragen

Allg. UAS-Kenntnisse

7 Fragen

Meteorologie

6 Fragen

Flugleistung

5 Fragen

Minderung von Bodenrisiken

10 Fragen

Drohnenführerschein STS komplett online bei der Kopter-Profi GmbH (DE.PStF.001)

Wieder einmal waren die Kopter-Profis der erste Anbieter in Deutschland, der vom Luftfahrt-Bundesamt als Prüfstelle für das Fernpilotenzeugnis STS benannt wurde. Die Vorbereitung und die Abnahme der Theorieprüfung zum Drohnenführerschein STS erfolgen bei uns komplett online. Trotzdem stehen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeiter per Telefon oder E-Mail für Rückfragen zur Verfügung und begleiten Sie durch die Online-Prüfung. So können sich auch weniger technikaffine Personen ganz auf die Inhalte konzentrieren, ohne von technischen Sorgen abgelenkt zu werden.

Online-Tutorial

Mit unserem Online-Tutorial haben Sie ein Maximum an Zeitersparnis: Bestimmen Sie flexibel, wann und wo Sie sich auf die Prüfung zum Drohnenführerschein STS vorbereiten, ohne einen kompletten Arbeitstag für ein Präsenzseminar zu verlieren. Die Inhalte der 8 Lerneinheiten sind zu 100% auf die Prüfungsfragen des STS abgestimmt. Für die Vermittlung des Prüfungswissens haben Sie die Wahl zwischen Seminar-Videos, unserem PDF-Skript und einem Hörbuch, dazu gibt es vertiefende Links. Zu jeder der Einheiten besteht die Möglichkeit, dem Lehrpersonal Fragen zu stellen oder den Wissensstand in Übungsaufgaben zu kontrollieren.

Online-Prüfung

Im internen Lernbereich wählen Sie ihren gewünschten Prüfungstermin aus. Die theoretische Online-Prüfung zum Drohnenführerschein STS kann weltweit abgelegt werden, solange Sie eine stabile Internetverbindung haben. So sparen Sie sich nicht nur die Anreise, sondern können auch die Prüfung bequem in den eigenen vier Wänden am eigenen Computer ablegen. Unsere Prüfer sind geschult, die Prüfungsatmosphäre so persönlich und angenehm wie möglich zu gestalten. Dieses Setting ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, um Prüfungsängste auf ein Minimum zu reduzieren. 

Drohnenführerschein STS als Inhouse-Veranstaltung

Für z.B. größere Gewerbe- und Industriekunden sowie BOS oder Hochschulen bieten wir auch an, die Schulung und Prüfung komplett bei Ihnen vor Ort durchzuführen. Auch eine Kombination mit dem praktischen Training im Rahmen der praktischen STS-Schulung ist natürlich möglich. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen ein individuelles Angebot für Schulung und Prüfung zusammenstellen können, das Ihren Anforderungen entspricht.

Was sind die Prüfungsvoraussetzungen für den Drohnenführerschein STS?

Für die Zulassung zur Theorieprüfung und die Ausstellung des Fernpilotenzeugnisses STS durch das LBA nach bestandener Prüfung muss ein Prüfling mindestens 16 Jahre alt sein. Je nach Vorqualifikation werden für die Prüfungszulassung zudem die folgenden Unterlagen benötigt (bei der Anmeldung bzw. Buchung sind sie noch nicht erforderlich):

A2 vorhanden

Wenn die Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2 erfolgreich bei einer deutschen Prüfstelle abgelegt wurde, genügt der entsprechende Nachweis vom LBA als Voraussetzung für die Qualifikation. Ab dem Datum der bestandenen STS-Prüfung verlängert sich die Gültigkeit des A2-Scheins automatisch auf 5 Jahre.

A2 nicht vorhanden

In diesem Fall benötigen wir den Kompetenznachweis A1/A3 als Nachweis der Qualifikation des Fernpiloten. Zusätzlich muss der Prüfling den Vordruck zum praktischen Selbsttraining einreichen. Mit bestandener Prüfung erhält der Prüfling neben dem Fernpilotenzeugnis STS auch den A2-Schein.

Großes FAQ zum Drohnenführerschein STS

An dieser Stelle haben wir alle Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das neue EU-Fernpilotenzeugnis STS zusammengefasst, auf die wir nicht bereits oben im Text eingegangen sind. Wenn Sie eine Frage und/oder eine Antwort vermissen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!